Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is | |||||||
| be (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| torture | die Folter Pl.: die Foltern | ||||||
| torture | die Peinigung Pl.: die Peinigungen | ||||||
| torture | die Qual Pl.: die Qualen | ||||||
| torture | die Folterung Pl.: die Folterungen | ||||||
| tortures Pl. | die Folterqualen | ||||||
| self-torture | die Selbstquälerei Pl.: die Selbstquälereien | ||||||
| torture chamber | die Folterkammer Pl.: die Folterkammern | ||||||
| torture rack | die Folterbank Pl.: die Folterbänke | ||||||
| IS curve [WIRTSCH.] | die IS-Kurve Pl.: die IS-Kurven | ||||||
| mental torture | psychische Qual | ||||||
| instrument of torture | das Folterinstrument Pl.: die Folterinstrumente | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
| as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
| under torture | unter Folterqualen | ||||||
| as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
| as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
| as is [JURA] | wie besehen | ||||||
| as is customary | wie üblich | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| where so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| as far as sth. is concerned | punkto Präp. +Gen. veraltet auch (Österr.; Schweiz) | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| it is imperative | es gilt | ||||||
| it is essential | es gilt | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es gilt | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist eine Farce | ||||||
| sth. is a doozy | etw.Nom. ist außergewöhnlich | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. haut richtig rein Infinitiv: reinhauen [ugs.] | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. ist erste Sahne Infinitiv: erste Sahne sein [ugs.] [fig.] | ||||||
| so. is one year/one point shy (of sth.) [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | jmdm. fehlt ein Jahr/ein Punkt (bis zu etw.Dat.) | ||||||
| so. is ten dollars/five euros shy (of sth.) [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | jmdm. fehlen zehn Dollar/fünf Euro (von etw.Dat.) | fehlte, gefehlt | | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
| sth. is anathema to so. | etw.Nom. ist jmdm. ein Dorn im Auge | ||||||
| sth. is anathema to so. | etw.Nom. ist jmdm. ein Gräuel | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is about sth. | Es handelt sichAkk. um etw.Akk.. | ||||||
| sth. must be in written form | etw.Nom. bedarf der Schriftform | ||||||
| he is (auch: he's) | er ist | ||||||
| it is (auch: it's) | es ist | ||||||
| she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
| is safeguarded | wird abgesichert | ||||||
| is equipped with | ist mit ... ausgestattet | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| is required from | wird verlangt von | ||||||
| is second to | ist der wichtigste nach | ||||||
| is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
| It is alarming | Es ist alarmierend | ||||||
| It is alarming | Es ist erschreckend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
| interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
| information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
| pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| smite, hagride, harry, tantalise, excruciation, crucify, afflict, tantalize, distress, torment | |
Grammatik |
|---|
| Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






